Monday, April 13, 2009

auf der leine

Yeaaaaaaaaaaaaaaaaaaah, ich hab Internet zu Hause und damit endlich auch wieder Skype! (Tausend Dank an Stephan!!!) Also dann, ich freu mich darauf, in Zukunft auch wieder von euch zu HÖREN :)

sooooooooonne zu oooooooooostern

Palmen auf der Hügelspitze und Miezekühe im Hintegrund (die man leider nicht sieht)

Wellington Harbour


Wellington Harbour; die kleine Insel links ist Matiu/Somes Island

Der Weg vor uns mit Mt Kaukau in Sichtweite, wo wir rauf müssen.

Wellington Harbour mit Matiu/Somes Island

Hobbit land

fit und fröhlich vor dem Start


Am Ostersonntag bin ich mit Stephan über die Hügel um Wellington gekrabbelt. Wir hatten das beste Wetter ever, was in leicht geröteten Hautpartien resultierte. Zum Glück hatte ich aber keinen fetten Sonnenbrand, sondern nur leichte Hautirritationen, die sich heute so ziemlich erledigt haben. Es war ein 12km Wanderweg von Karori nach Johnsonville (beides Stadtteile von Wellington) und wir sind nach 4 Stunden Wanderung mit dem Bus zurück nach Wellington City. Obwohl wir schon um 3pm zurück waren, war ich nicht mehr in der Kirche, da ich doch ziemlich müde und meine Füße etwas breitgelatscht waren bzw. ich wohl andere Socken in den Wanderschuhen hätte anziehen sollen. Heute morgen war ich aber wieder meine übliche Stunde joggen und es ist alles bestens in Bezug auf Füße.

Saturday, April 11, 2009

Frohe Ostern!


in Hintergrund schneebedeckte Gipfel von Rimutaka Range, North Island


Lighthouse on Matiu/Somes Island; constructed in 1900 and later automated. This replaced the original lighthouse that was built in 1866, and was the first harbour light in the country.





Mokopuna Island off Matiu/Somes Island (no access permitted)


Hallo zusammen,
ich wuensche euch allen ein frohes Osterfest mit fruehlingshaftem Wetter, bunten Eiern, Zeit fuer Dinge, die euch wichtig sind, und dass ihr nicht vergesst, warum jetzt ein paar Tage frei sind.
Hier oestert es natuerlich auch. Die Schokohasen gibt's schon seit 2 Monaten im Supermarkt zu kaufen. Wir haben Glueck mit dem Wetter, denn es ist bombiger Sonnenschein fuers ganze Wochenende vorausgesagt, wenn auch etwas kuehl und natuerlich wie immer windig.
Am Karfreitag hab ich die Faehre nach Matiu/Somes Island in Wellington Harbour genommen. Da ich etwas spaet entschlossen war und die letzte Faehre bereits nachmittags die Insel verlaesst, hatte ich nur eine gute Stunde. Das reicht zwar um die Insel einmal zu umrunden, aber man kann locker mehr Zeit dort verbringen, picknicken, ... Die Insel hat große Bedeutung für Maoris, diente aber im Laufe der Zeit als Quarantäne Station für Menschen, Tiere, als Kriegsgefangenenlager in beiden Weltkriegen und anti-aircraft Artillerie Stützpunkt (gebaut in 1942, aber nie eingesetzt).
Abends war ich dann bei Stephan, der noch einige andere Freunde zu Besuch hatte und wir haben China-Fotos angeschaut und Gluehwein getrunken. Jaaa, es wird langsam doch ziemlich frisch hier, besonders nachts. 6-8 Grad sind zwar besser als 26-28 nachts, aber dann doch ziemlich kuehl, wenn man bedenkt, dass im Haus dieselbe Temperatur herrscht wie ausserhalb.
Heute ist noch einkaufen angesagt, da meine Mitbewohnerin und ich fuer eine Freundin, die gerade in der Endphase ihrer PhD-Arbeit ist ist, heute Abend kochen wollen. Sie ist so gestresst und wir wollen ihr was Gutes tun.
Morgen werde ich hoffentlich mit Stephan den Skyline Trail laufen. Das ist ein Wanderweg um Wellington, der oben auf den Huegeln/Bergen entlangfuehrt, daher der Name. Das Wetter scheint vielversprechend und wenn wir rechtzeitig zurueck sind, schaffe ich es auch noch in die Kirche am spaeten Nachmittag/Abend.

Monday, March 30, 2009

schönes leben

Es tut mir echt leid, dass ich so selten von mir hören lasse und nicht mal meinen Blog regelmäßig aktualisiere. Es kostet mitunter ziemlich viel Zeit, wenn man jedem persönlich und auch etwas mehr als nur drei sinnlose Sätze schreiben will. Vielleicht solltet ihr meine seltene Meldung allerdings auch als ein Zeichen sehen, dass es mir gut geht. Ich bin soooooooooooooooooooooooooo happy über meine neue Wohnung, die Wohnlage und meine Mitbewohnerin. Ich fühl mich zum ersten Mal seit ich in NZ bin richtig zu Hause, glaub ich. Jedenfalls ist die Tatsache, dass ich zum ersten Mal wirklich ALLES aus meinem Rucksack und Trolley ausgepackt habe, ein Indiz dafür ;) Ich versteh mich mit Eunica echt gut und wir heizen abends mit Kerzen, hängen vor unserem Mini-Fernseher mit zwei Sendern (von denen mind. einer meist ein sehr rauschiges Bild hat) ab und räuchern mit Krottendorfer Räucherkegeln. Ziemlich gemütlich also und demzufolge mach ich inzwischen abends nichts mehr, was mit Uni zu tun hat. Na ja und mein Internet zu Hause funktioniert noch nicht an meinem Laptop, aber vielleicht kriege ich das in naher Zukunft geregelt und bin dann wieder per Skype zu erreichen.
Tja, mit dieser supervisor Sache... Ich hab irgendwie ziemliches Chaos angerichtet letzte Woche, dachte ich. Inzwischen ist es aber so, dass die betreffenden Leute mal mehr in Kontakt treten werden und ich mich nicht mehr kümmern muss. Es hängt jetzt wohl also am guten Willen aller Beteiligten so eine co-supervision zu Stande zu bringen, denn inter-universitär ist sowas etwas schwierig (finanziell, denn die Unis bekommen Geld pro Masterstudent und rechtlich wegen intellectual property rights).

Wednesday, March 25, 2009

Uni-Lust & -Frust

Hallo zusammen und mal wieder eine fette Entschuldigung, dass ich den Blog hier so lange vor sich hinduempeln liess. Mir geht's soweit sehr gut. Ich freu mich ueber meine neue Wohnung, Wohnlage und Mitbewohnerin.
Zwecks etwaiger Skype-Kontakte: Mein Skype funktioniert leider nicht. In der Uni krieg ich zwar inzwischen (manchmal) Internet auf meinem Laptop, aber nur, wenn ich Skype beendet habe und wenn ich versuche, es zu starten, funktioniert das Internet nicht mehr. Komisch irgendwie... Und zu Hause muss ich mal Stephan fragen, der am Montag aus China wiedergekommen ist, dass er mir hilft mich da anzustoepseln. Ich krieg mich irgendwie nicht connected. Na ja, das letzte Wochenende war ziemlich frustrierend. Ich war zwar an der Uni, aber hab ueberhaupt nichts Messbares erreicht. Meine einzige Heldentat am Sonntag: Ich habe am Morgen eine mordsmaessig riesige, fette, schwarze Spinne in unserer Badewanne/Dusche mit Exit Mould (ein Sprueh-Badreiniger, der so ziemlich ALLES killt und eigentlich gegen Schimmel, Kalk etc. ist und man wird sicherlich ohnmaechtig, wenn man die Daempfe mehr als 1 min inhaliert) getoetet und mich schliesslich am Abend auch ueberwunden, den Kadaver nach draussen zu schaffen (haette ich sie weggespuelt, waere wohl der Abfluss verstopft).
Gestern hat mir aber wieder Auftrieb gegeben, da ich endlich Antworten auf meine vielen emails bekommen habe, die ich an diverse Leute hier geschrieben habe, die was mit biochar zu tun haben. ich treffe mich heute (hoffentlich) mit einem Prof von der Massey Uni, der ueber biochar forscht und er waere sogar bereit mein supervisor zu sein. Das waere echt der Hammer!! Ich hatte geschrieben, dass ich ein Praktikum bei BEST in Australien gemacht habe und das war fuer ihn schon fast mehr als genug um interessiert zu sein *freu* Oh Mann, ich hoffe, das wird was...
Liebste Gruesse an euch alle!

Saturday, March 07, 2009

spaete meldung

Oh je, sorry fuer die lange Funkstille... :( Also, um das Ganze in kompakter Form zu uebermitteln: Bin Sonntag (1.3.) zurueck nach Wellingon geflogen, 12.15 Uhr in der Nacht in meiner neuen Wohnung angekommen, fand den Schluessel wie abgemacht im Briefkasten, Zaehne putzen und ins Bett fallen. Am naechsten Tag eine Stunde spaeter aufstehen als geplant, aber wenigstens noch 2 min bevor mein residential attendant kam um mit mir den Papierkram fuer die Wohnung zu machen, dann enrolment in person erledigen (daemlicher und nerviger Prozess um die Immatrikulation abzuschliessen), viele Leute wiedersehen, Visum beantragen, Schlueesel fuer mein Buero an der Uni abholen (hab einen Schreibtischplatz in einem Buero, wo wir insgesamt 5 sind, schoene grosse Fenster und so), mich aergern, dass ich kein wireless auf meinem Laptop kriege und somit das schoene Buero nicht nutzen kann, sondern im Computer-Lab sitze (welches den Spitznamen "The Dungeon" oder auch "The Dark Hole" hat; ich glaube das beschreibt ganz gut, warum ich mein Buero praeferiere...). Nicht mal die IT Cracks von der Uni, die das eigentlich hinbiegen koennen sollten mit dem wireless, konnten was machen; bloed das Ganze. Gestern Abend war ich beim postgrad potluck hier von unserer School und es war ganz nett, um alte und neue Geichter (wieder)zusehen. Dieses WE werde ich versuchen, mich voll in die Neuseeland-Situation von Biochar zu stuerzen, da ich am Montag ein Treffen mit meiner Supervisorin habe. Die letzen paar Tage in Australien habe ich plaetzchenbackender Weise verbracht und sie an Arbeitskollegen, Freunde, Mitbewohner verteilt. Ich freu mich aber auch wieder hier zu sein. Noch ist es temperaturmaessig sehr angenehm und ich bin froh, dass es jetzt nachts auch mal unter 20 Grad sind.

Tuesday, January 27, 2009

Werbung

Hallo zusammen, ich muss mal wieder ein bisschen Werbung für Biochar machen. Der Anlass: Gestern wurde zu ziemlich prominenter Zeit und in ziemlich prominentem Programm eine kurze Reportage über Biochar im australischen Fernsehen gesendet, worin u.a. meine Chefin, Adriana Downie, zu sehen ist und die Pyrolyse-Pilotanlage hier auf unserem Firmengelände. Das Video (in Englisch) ist hier: http://www.abc.net.au/7.30/ unter dem Titel 'Opposition supports biochar research'
Ein kleines generelles Einführungsvideo (ebenfalls in Englisch) über Biochar gibt's hier: http://www.youtube.com/watch?v=nzmpWR6JUZQ
another article here: http://www.newscientist.com/article/mg20126921.500-one-last-chance-to-save-mankind.html?full=true
Happy carbon saving!